Thema: Nachhaltigkeit und Waldbau im Einklang. Ist Pflege notwendig?

Zusammenfassung Exkursion am 09.06.2015

Die diesjährige Exkursion der FBG Benolpe führte in das Nachbarforstamt Siegen-Wittgenstein, Forstbetriebsbezirk Hofginsberg.

Thema: Nachhaltigkeit und Waldbau im Einklang. Ist Pflege notwendig?

Bedingt durch verschiedene Ausfälle hatte sich die Zahl der Teilnehmer aus der FBG Benolpe sehr verringert, sodass eine Absage bereits im Raum stand. Da aber noch genügend Vorlaufzeit z. Vfg. stand, wurde die Einladung auf den gesamten Forstbezirk Welschen Ennest ausgeweitet, spontane Anmeldungen, insbesondere der Vorstandsmitglieder der Nachbar FBG´en sorgten dafür, das diese geplante Veranstaltung durchgeführt werden konnte.

Der Leiter des Forstbezirks Hofginsberg, Matthias Vollpracht, war 11 Jahre forstlicher Leiter des Forstbetriebsbezirkes Welschen Ennest, sodass sich hier gute alte Bekannte wiedersahen.

???????????????????????????????

Matthias Vollpracht stellte zu Beginn die Konzeption der Pflegeeingriffe in abgedeckten Kyrillflächen sowie auch unter Schirm vor, erläuterte die unterschiedlichen Ansätze der Mischwuchsregulierung und belegte dies mit einigen Zahlen, die, im Laufe der Flächenbesichtigung dann noch vor Ort näher diskutiert wurden.

Gezielte Entnahmen  aus dem Fichtenbestand (Zielstärkennutzungen an NV-Femeln) bewirkten eine punktuelle Reduzierung des Lichtschirmes über der Naturverjüngung und fördern die Struktur. Flächiges Vorgehen unterbleibt. Durch den Pflegeeinsatz von Forstfachkräften wurde es möglich, aus der einst flächigen oder in Femeln aufgelaufenen Naturverjüngung per Mischwuchsregulierung, zielgerichtet neue „Kulturen“ zu etablieren. Bei durchschnittlich 30 Std./ha und 30,00 €/Std. zzgl. Flächenerschließung durch Gliederung, teilweise per Mulchereinsatz, entstehen so gemeinsame Kulturen mit bis zu 12 Baumarten, bei einer Investition von ca. 1000,00 €/ha.

Weitere Beispiele waren die nach Pflegeeingriffen „natürlich geschützten“ Douglasien durch „Trockeneinband“, d. h. in unseren Revieren muß die Douglasie vor Verfegen durch den Rehbock geschützt werden. Hier aber ist durch das Belassen (Reines Trennen vom Stock) der bedrängenden FI-Naturverjüngung im Umkreis um die zu schützende Pflanze eine Situation erhalten worden, die dem Rehbock nicht so genehm ist und er diesen Standort meidet.

???????????????????????????????Verschiedene Modelle von Voranbauten im Fichtenhochwald mit Weißtanne, Douglasie und Buche, wurden besichtigt, wobei der Schutzart ebenfalls eine besondere Bedeutung zu kam. Die Gatterung erfolgte nicht wie üblich durch einen rehwildsicheren Zaun aus Maschendraht, sondern besteht aus mehreren mobilen Lattengerüsten, die vormontiert, an Ort und Stelle mit Scheren aufgestellt werden (Hordengatter). Eine Demontage erfolgt ebenso schnell bzw. es entfällt die Entsorgung. Durch Kooperation läßt sich diese Variante im FBB kostengünstiger Abbilden als das klassische Knotengeflecht.

Per Zieldefinition werden so gemischte Bestände FI/Dgl. bzw. Dgl./FI mit Buche und Weißtanne unter Beteiligung weiterer Mischbaumarten, insbesondere Laubhölzer, erzogen. Auch der Waldrandgestaltung kommt eine besondere Bedeutung zu.

Dies alles bei dauerhafter Nutzung, tragbaren Investitionen im Vergleich zu anderen Verfahren und der Begründung zukunftssicherer Wälder.

Die Pflegeeingriffe aus den letzten 4 Jahren entfalten bereits heute sichtbar ihre Wirkung.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für diese rundum gelungene Exkursion!

Weitere Fragen und Anregungen zur Exkursion oder Nachhaltigkeitsthemen beantworten wir gerne per Mail: fbg@benolpe


Online-Voting: Platz 39 bringt 460,-€

Liebe Freunde und Fans von Benolpe,

das Online Voting der Volksbank ist abgelaufen und die Preise sind verteilt.

Am Voting haben sich insgesamt rund 8.000 Personen beteiligt. Bei 135 teilnehmenden Vereinen ist das ein Durchschnitt von rund 60 Personen pro Verein.

Für unseren Schützenverein haben insgesamt 266 Personen gestimmt und damit nehmen wir einen der vorderen Plätze ein!

Für Euer Voting bedankt sich der Vorstand des Schützenvereins Benolpe, denn dadurch haben wir einen sehr guten 39. Platz bei der Zukunftsoffensive eingenommen.

Gewertet wurde hier zu 50% das Voting und zu 50% die Präsentation.

Dadurch haben wir insgesamt eine Spende in Höhe von 460,00€ erhalten! Das ist super!!! 🙂

Bitte leitet den Dank an alle weiter, die Ihr über die Abstimmung informiert habt.

 

Im Namen des Schützenvereins Benolpe, gez. Dirk Japes


Filmabend Oscar Romero

FilmOscarRomeroDie KAB Olpe-Siegen zeigt am Freitag den 26. Juni 2015 um 19:30 im Jugendheim den Kinofilm “Romero” der im wesentlichen über die Zeit kurz vor und über die Ermordung des Bischofs von El Salvador erzählt. Oscar Romero wurde vor 35 Jahren ermordet.

Er war ein modernes Beispiel, leider eines der wenigen in der katholischen Kirche, die ihrer Verantwortung aus dem christlichen Glauben gegenüber dem Menschen ernst genommen haben. Er hat als einer der ersten das politische Engagement der Kirche gefordert. Der Filmabend soll einfach nur Gelegenheit geben sich zu informieren und zu sehen das Kirche auch anders aussehen kann als der Sonntags Gottesdienst in Benolpe.

Eigeladen sind alle Interessierten.
Der Eintritt ist frei und die Getränke sind zu Selbstkosten erhältlich!


Maifeier 2015

Maifeier 2014Auch in in diesem Jahr laden wir wieder alle zur Maifeier an die Schützenhalle ein. Gefeiert wird am 1. Mai ab 11:00 Uhr vor der Halle bei hoffentlich gutem Wetter und noch besserer Laune!

Kommt vorbei und lasst es euch bei leckeren Bratkartoffeln, einem frischen Würstchen oder Steak vom Grill und einem kühlen Bier bei uns gut gehen. Außerdem stellen wir euch ein reichhaltiges Angebot an Kuchen und Waffeln bereit. Für die Stärkung nach der Maiwanderung ist also bestens gesorgt!

Auch für die Kleinen wird dieses Jahr wieder eine Menge geboten: Von der Hüpfburg über den Kicker bis hin zu jeder Menge Spielen und vielem mehr, sollte kein Kinderwunsch unerfüllt bleiben! Als besonderes Highlight werden wir auch in diesem Jahr wieder das Kindervogelschießen veranstalten!

Vorab findet schon am 30.04 ab 19:00 Uhr das Maibaumsetzen und die Bierprobe an der Halle statt.

Wir freuen uns auf viele Besucher und einen schönen, gemeinsamen Start in den Mai!


Mitgliederversammlung FBG Benolpe 2015

E i n l a d u n g

zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Benolpe

am Freitag, dem 10. April 2015 um 19.00 Uhr

im Gasthof Schmies, Bundesstr. 9, 57399 Kirchhundem-Benolpe.

Tagesordnung:

1) Begrüßung – Regularien
(b) Feststellung der fristgerechten Einladung
(c) Feststellung der Beschlußfähigkeit

2) Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 28.03.2014

3) Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes

4) Aktuelle forstpolitische Themen – Bericht aus dem Revier –
Erläuterungen zur neuen Entgelteordnung

5) Neue Entgelteordnung für 2016 – Beitragsänderung

6) Neuer Vertragsabschluß über „Tätige Mithilfe“

7) Exkursion 2015

Benolpe, den 12.02.2015

gez. der Vorstand