Archiv: 2017

Schützenfest Benolpe 2017

SV Benolpe 2017In einer Woche ist es soweit! Wir feiern das 112. Benolper Schützenfest am letzten Wochenende im Mai vom 26. bis 28.05.2017.

Hier ein Überblick über die diesjährige Festfolge. Alle Details findet ihr in in unserem Veranstaltungskalender!

Freitag, 26. Mai 2017 (ab 16:00 Uhr)
– Vogelschiessen auf dem Hardtplatz.
– Königsball in der Schützenhalle

Samstag, 27. Mai 2017 (ab 15:30 Uhr)
– Festzug mit Gefallenenehrung und Kranzniederlegung.
– Königspolonaise
– Fahnenausmarsch und Hoftischball

Sonntag, 28. Mai 2017 (ab 09:00 Uhr)
– Schützenmesse
– Frühschoppen mit Verlosung
– Ehrung der Jubilare
– Kindertanz

Als Premiere in diesem Jahr bieten wir allen älteren Schützenbrüdern und allen Besuchern, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, die Möglichkeit mit einem Shuttlebus aus dem Dorf bis zum Hardtplatz gefahren zu werden. Der Bürgerbus fährt zwischen 15:30 und 19:30 Uhr von den bekannten Haltestellen und der Kirche bis zum Vogel-Schießen und zurück ins Dorf.

Wir freuen uns jetzt schon auf viele Besucher, gute Stimmung und ein tolles Fest in der Benolper Schützenhalle!


Protokoll Mitgliederversammlung FBG Benolpe

Protokoll der Mitgliederversammlung der FBG Benolpe

am 19. April 2017 im Pfarrheim Benolpe, Zur Rimmert 6, 57399 Kirchhundem Benolpe

Zur Tagesordnung:

  • Punkt 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden – Regularien
    Der 1. Vorsitzende Karl Heinz Greiten eröffnet um 19.05 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden bzw. bevollmächtigten 13 Mitglieder (Gesamtfläche rd. 77 ha) recht herzlich.
    Ein besonderer Gruß gilt der Vertreterin des Regionalforstamtes „Kurkölnisches Sauerland“ Frau Silke Düllmann. Durch Erheben von den Plätzen gedenkt die Versammlung des im letzten Jahr, im Alter von 44 Jahren, verstorbenen Revierförsters Ansgar Bregen Meiners, der von November 2008 bis April 2012 für unsere FBG zuständig war.
    Als Protokollführer wird Gerd Sondermann bestimmt.
  • Punkt 1.1. Feststellung der fristgerechten Einladung
    Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass zu dieser Versammlung gemäß § 9 der Satzung fristgerecht durch Aushang am „Schwarzen Brett“ und durch Schreiben an die auswärtigen Mitglieder vom 04. April 2017 ordnungsgemäß eingeladen worden ist.
  • Punkt 1.2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
    Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Versammlung gem. § 10 Abs.2 der Satzung beschlussfähig ist. Es wird noch einmal darauf hingewiesen, dass diese Versammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig ist.
  • Punkt 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 26.02.2016
    Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 26.02.2016 wird von Gerd Sondermann verlesen und von der Versammlung einstimmig genehmigt.
  • Punkt 3. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes
    Der Kassenbericht wird vom Rechnungsführer Gerd Sondermann in Einnahmen und Ausgaben vorgetragen. Die Rechnungsprüfer Hartmut Picker und Jörg Picker haben am 01. März 2017 die Rechnungsführung geprüft und in Ordnung befunden. Auf Antrag der Rechnungsprüfer wird dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
  • Punkt 4. Aktuelle Forstpolitische Themen
    Frau Düllmann berichtet, dass im letzten Jahr rd. 430 fm Stammholz vermittelt wurden und 1,30 ha Kulturflächen angelegt worden sind.
    Außerdem berichtet sie zur Situation auf dem Holzmarkt:
    – dass der Preis für Fichtenstammholz der Klasse 2 u. 3 bei 93,00 €/pro fm relativ stabil bleibt. Für die Stärkeklassen 4, 5 u. 6 werden Abschläge vorgenommen,
    – die Beförsterungskosten nach der Entgeltordnung um 1,8 % in 2017 steigen werden,
    – eine Waldkalkung in den Nachbarrevieren für 2018 angedacht ist, wenn bis dahin dort die Forsteinrichtungen abgeschlossen sind. Wir sollten uns daran anschließen.
    – dass ab 01.01.2017 von Seiten der Sozialversicherung die Alleinarbeit mit der Motorsäge im Wald untersagt ist.
  • Punkt 5. Wahlen
    Zur Wahl steht der gesamte Vorstand: 1. + 2. Vorsitzender, 3 Beisitzer sowie 2 Kassenprüfer. Die bisherigen Beisitzer Johannes Eberts und Karl-Josef Schmies stellen sich nicht mehr zur Wahl.
    Für den 1. und 2. Vorsitzenden wird Wiederwahl vorgeschlagen, K. H. Greiten und Gerd Sondermann stellen sich zur Wahl und nehmen diese auch an.
    Da sich außer Dietmar Bertram und Bernhard Nolte keine weitere 3. Person als Beisitzer zur Verfügung stellt, bleibt der gesamte Vorstand gem. § 11 Abs. 2 für ein weiteres Jahr im Amt.
  • Punkt 5.1. Rechnungsprüfer
    Vorschlag: Judith Dingerkus und Stefan Stupperich
    Beide werden einstimmig gewählt und nehmen die Wahl an.
  • Punkt 6. Allgemeine Information
    Der Vorsitzende weist noch einmal auf die Benutzung der Forstwirtschaftswege nach dem Flurbereinigungsplan hin, insbesondere das Verlassen der Wege nach Beendigung der durchgeführten Forstarbeiten. Einige interessante Bilder aus dem Revier Benolpe haben diese Informationen begleitet.Mit dem Dank an Frau Silke Düllmann für die Informationen und an die Mitglieder für ihre rege Beteiligung schließt der 1. Vorsitzende Karl Heinz Greiten um 20.15 Uhr die Versammlung.

 

Benolpe, den 19. April 2017

Gerd Sondermann (Protokollführer) | Karl Heinz Greiten (1. Vorsitzender)

Weiter lesen…


Maifest 2017

Maifest2017In diesem Jahr fangen wir etwas früher an und bieten Euch schon am 30.04. ab 16:00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie!

Hier das komplette Programm für das lange Mai-Wochenende:

Sonntag, 30.04.17 ab 16:00 Uhr
Maibaum setzen, Kindertanz am Maibaum, Stockbrot am Lagerfeuer und Dämmerschoppen im Biergarten!

Montag, 01.05.17 ab 11:00 Uhr
Große Maifeier auf dem Schützenplatz mit Frühschoppen, Kinder-Vogelschießen, Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln!

An beiden Tagen gibt es Leckeres vom Grill, kalten Getränke und jede Menge Spiele für unsere Jüngsten: Kicker, Darts, Tischtennis, Dosen werfen und vieles mehr!

Wir freuen uns auf zwei schöne Tage mit Euch und Euren Familien an der Benolper Schützenhalle.


II. Einladung zur Mitgliederversammlung der FBG

 

Bitte beachten:

 

Da zu der auf den 15. März 2017 einberufenen Mitgliederversammlung nicht die laut Satzung notwendigen ein Drittel der stimmberechtigten Mitglieder zur Beschlußfassung erschienen sind, ist diese Versammlung gem. § 10 Abs. 2, ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähig.

 

E i n l a d u n g

 

zur Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Benolpe

 

am Mittwoch, dem 19. April 2017 um 19 00  Uhr

 

im Pfarrheim Benolpe, Zur Rimmert 6, 57399 Kirchhundem-Benolpe

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung – Regularien
    • Feststellung der fristgerechten Einladung
    • Feststellung der Beschlußfähigkeit
  • Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 26.02.2016
  • Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes
  • Aktuelle forstpolitische Themen – Bericht aus dem Revier
  • Wahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 3 Beisitzer, 2 Rechnungsprüfer
  • Allgemeine Informationen

 

Benolpe, den 27.03.2017

 

gez. K. H. Greiten Vorsitzender


Osterfeuer 2017

Osterfeuer 2017Ja, es stimmt! Wir haben schon April und obwohl wir den ein oder anderen Morgen noch mit dem Frost zu kämpfen haben, merkt man deutlich das sich der Winter langsam aber sicher verabschiedet! Kaum hat man sich versehen, stehen die ersten Blumen im Garten, die Bäume werden grün und Ostern steht vor der Tür! Neben einigen schönen Stunden im Kreis Eurer Familien, solltet ihr euch am Sonntagabend aber auf keinen Fall das Benolper Osterfeuer entgehen lassen.

Das Feuer wird, wie jedes Jahr, in den frühen Abendstunden gegen 19.00 Uhr auf dem Osterfeuerplatz oberhalb des Heiderings entzündet, aber schon ab 18:00 Uhr versorgen wir euch mit frischen Grillwürstchen und dem passenden kalten Bierchen. Nach dem Feuer findet das mittlerweile schon traditionelle Nachglühen ab 20:00 Uhr in der Schützenhalle statt, wozu alle herzlich eingeladen sind!

Hier noch ein paar organisatorische Dinge:

Das Feuer wird am Karfreitag und Karsamstag aufgebaut. Wenn ihr Material beisteuern wollt, meldet euch bitte vorab bei Philipp Streletz oder Niklas Rinscheid. Die Osterfeuerbauer sammeln dann alles bei euch ein. Die Telefonnummern findet ihr auf dem Plakat in unserer Ausschreibung. Wir bitten darum nicht eigenständig Material zum Platz zu fahren!

Euch allen schöne Ostern und wir sehen uns am Feuer!