Meilerwoche 2013

Die Dorfgemeinschaft beabsichtigt vom 19.07. bis 27.07.2013 die Durchführung einer Meilerwoche. Die Planungen dazu laufen gerade an. Erste Einzelheiten werden beginnend mit den Jahreshauptversammlungen von Schützen- und Heimatverein am 21.01.2012 bzw. 02.03.2012 bekannt gegeben.

Weitere Details werden hier veröffentlicht!


Veranstaltungskalender 2012

Der Heimat- und Förderverein hat heute alle bisher bekannten Termine 2012 veröffentlicht. Die Liste ist unter dem Menüpunkt “Veranstaltungen” einsehbar.

Erster großer Termin in 2012:
Die Karnevals-Prunksitzung am 18.02. ab 19.11 Uhr
unter dem Motto: “Ritter, Burgen, Drachen – bei uns gibt’s was zu lachen!”

Bereits am 16.02. findet der Altweiberball statt und am 19.02. feiern wir den Kinderkarneval in der Schützenhalle.

Herausgeber ist die Dorfgemeinschaft, die Redaktion unterliegt dem Heimat- und Förderverein Benolpe e. V. (Alle Angaben sind ohne Gewähr)

Ergänzungen, Anregungen oder Änderungen zum Veranstaltungskalender bitte per E-Mail an heimatverein-benolpe@gmx.de oder per Telefon an den Vorsitzenden Peter Schauerte unter (0 27 64) 74 77.


Nachlese zum Schützenfest 2011

Nachdem in den Wochen vor Schützenfest das Wetter sich von seiner besten Seite zeigte, wurden die Prognosen für das Schützenfestwochenende vom 17.06.11 bis 19.06.11 deutlich schlechter. Nichtsdestotrotz versammelten sich zahlreiche Schützen am Freitag um 16:00 Uhr an der Schützenhalle. Trockenen Fußes holte man die amtierenden Majestäten Schützenkönig Rolf Zoppe und Jungschützenkönig Felix Kordes ab und marschierte, begleitet vom Musikverein Rahrbach, zur Vogelstange auf der Hardt.

Zunächst konnten die Jungschützen ihr Können beim Schießen auf den vom Vogelbauer David Streletz gebauten Vogel zeigen. Mit nur 42 Schuss stand am Ende mit dem 22 jährigen Marcel Faust, dessen Vater 1985 auch schon Jungschützenkönig gewesen war, ein strahlender Sieger fest. Seine Mitkonkurrenten Tim Müller, Florian Braun und Daniel Schmies hatten das Nachsehen. Zu seiner Königin wählte der Dachdecker seine Freundin Jennifer Hellner.

faust2011

Zügig ging es mit dem Schießen auf den Königsvogel weiter. Im ersten Durchgang zeigten die Offiziere ihre Treffsicherheit. Der erste Zugoffizier Hartmut Picker sicherte sich den Apfel, Fahnenoffizier René Schmies schoss das Zepter und die Krone ging an den zweiten Zugoffizier Jürgen Nolte. Nach dem ersten Durchgang zeigte sich sofort, wer sich dieses Jahr die Königskette gerne umgehängt hätte. Gleich drei Bewerber schritten zum Schießstand um einen spannenden und kurzen Wettkampf auszutragen. Musste sich Martin Müller noch eine Woche vorher mit dem 2ten Platz in seiner Altersklasse beim Marathon in Salzkotten zufrieden geben, so konnte er sich dieses Mal als Sieger feiern. Mit dem 55ten Schuss versetzte er den von Joachim Hatzfeld gebauten Aar den Todesstoß und ließ die Königsträume von Michael Stahl und Dietmar Bertram platzen. Zu seiner Mitregentin erkor sich der Maschinenbauingenieur seine Frau Maria. Nach der Königsproklamation auf der Hardt ging es dann doch noch trockenen Fußes wieder zurück zur Schützenhalle. Am Abend spielte die Rahrbacher Tanzkapelle auf und es wurde ein vergnüglicher Abend, den nach unbestätigten Meldungen zufolge noch einige Nachtschwärmer in der Hütte unseres 1ten Vorsitzenden ausklingen ließen.

Weiter lesen…


Mitgliederversammlung der FBG 2011

Am 11. März 2011 fand im Gasthof Schmies die alljährliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Benolpe statt. Hier die komplette Mitschrift der Versammlung, festgehalten duch den Protokollführer Gerd Sondermann.

Niederschrift über die Mitgliederversammlung der FBG Benolpe
am 11. März 2011 im Gasthof Schmies, Bundesstr. 9, 57399 Kirchhundem Benolpe

Zur Tagesordnung:

Punkt 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden – Regularien

Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Greiten eröffnet um 19,04 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden bzw. bevollmächtigten 24 Mitglieder (Gesamtfläche rd. 215 ha) recht herzlich.
Ein besonderer Gruß gilt den Vertretern des Regionalforstamtes „Kurkölnisches Sauerland“ in Olpe, dem Dezernatsleiter Jürgen Messerschmidt sowie dem zuständigen forstfachlichen Angestellten Ansgar Bregen-Meiners.
Als Protokollführer wird Gerd Sondermann bestimmt.

Weiter lesen…


25 Jahre Wild Bunch

2010 feierte die erfolgreiche Countryband  WILD BUNCH  ihr 25 jähriges Bühnenjubiläum

Dies hat WILD BUNCH zum Anlass genommen ein neues Album zu produzieren.  Für ihre Fans gibt es etwas ganz Besonderes. Das Album gibt es einmal in englischer und einmal in deutscher Sprache.

Katja Picker, Leadsängerin der Band: “ Wir wurden oft auf Konzerten angesprochen, besonders von älteren Menschen, wir würden so gerne mal wissen, bzw. verstehen was ihr da so singt. Nachdem die meisten Songs für das neue Album von unserem Leadgitarristen Marko Müller komponiert und getextet waren, haben wir  dem Wunsch vieler Fans entsprochen und alle Songs ins deutsche übersetzt. Nun kann sich jeder sein Lieblingsalbum aussuchen, entweder in englischer Sprache mit dem Titel: „Come on“  oder das Album in deutscher Sprache, mit dem Titel: „Nach vorn“.

Das letzte halbe Jahr hat WILD BUNCH im eigenen, kleinen Studio viel Zeit verbracht und 11 eigene Songs plus 1 Bonustrack  eingespielt, die dann vom Bassisten der Band, Uwe Streletz produziert und abgemischt wurden. Uwe: “Für jeden Geschmack ist etwas dabei, es gibt rockige Songs, genauso wie Balladen, kritische aber auch fröhliche Texte.“  Der Song „I´m going down“ wurde bereits ausgekoppelt und belegte Platz 3 der Country-Hitparade Countrynet24 www.allcountry.de Der Song hält sich weiter tapfer schon einige Wochen unter den ersten 5 Plätzen.

Weiter lesen…